Grillgeruch
Grillen im Sondereigentum

Wenn um das Thema „Grillen auf dem Balkon“ gestritten wird, sind häufig Mieter und Vermieter Parteien des Streits. Es findet somit zur Lösung des Rechtsstreites „Mietrecht“ Anwendung. Die gleiche Problematik betreffen aber auch zunehmend Eigentümer…

Gesetzbuch
Reservierungsvereinbarung mit Makler unwirksam!

– Anspruch auf Rückforderung der Reservierungsgebühr? – Maklervertrag und Maklerprovision Der Immobilienmarkt ist heiß umkämpft. Mehr als die Hälfte der angebotenen Eigentumswohnungen können nur durch die Beauftragung eines Immobilienmaklers erworben werden. Die Makler lassen sich…

Bremse
Die Mietpreisbremse in Hessen

Der Bundesgesetzgeber wollte durch die sog. Mietpreisbremse einen zu schnellen Anstieg der Wohnungsmieten verhindern, also die Geschwindigkeit des allgemeinen Mietanstieges abbremsen. Um dies zu erreichen, darf die Miete bei Neuvermietungen grundsätzlich nur maximal 10 Prozent…

Bremse
Auskunftsansprüche der Mietpreisbremse

Seit 2015 gilt in Deutschland in angespannten Wohnlagen die sog. Mietpreisbremse. Sie ist geregelt in den §§ 556d BGB ff. Was ist die Mietpreisbremse? Die Mietpreisbremse bezeichnet eine Begrenzung der Miete bei Neuvermietung von Wohnungen….

Fortbildung Mietrecht
Fortbildung: Aktuelle Rechtsprechung Wohnraummietrecht

Update Mietrecht am 12.11.2022. Die Fortbildung informierte über die laufenden Entwicklungen der Rechtsprechung im Mietrecht. Themen waren u. a.: Als Fachanwalt für Mietrecht sind jedes Jahr 15 Stunden Fortbildung nachzuweisen um den Titel „Fachanwalt für…

Betriebskostenabrechnung
Energiepreise und Betriebskostenvorauszahlung

Kann der Vermieter wegen stark gestiegener Energiekosten die Vorauszahlungen auf die Betriebskosten erhöhen? Die Angst geht um! Viele Mieter und Vermieter fürchten extrem stark steigende Kosten wegen angestiegener Gas- und Stromkosten. Aus der Sicht der…

Lauf für mehr Zeit 2022

Der Benefizlauf LAUF FÜR MEHR ZEIT der ist ein nicht mehr wegzudenkendes sportliches und gesellschaftliches Ereignis unserer Stadt. Gemeinsam wetteifern Freizeitjogger, Spitzenläufer und Prominente auf dem Rundkurs durch die Frankfurter-Innenstadt um die vordersten Plätze. Der…

Wohnungseigentum
Das „ewige“ Kündigungsverbot nach Teilung

Viele Mieter wissen, dass der Vermieter den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen kann (§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB). Der Eigenbedarf ist neben der Vertragsverletzung ein wichtiger Kündigungsgrund für Vermieter. Von etwas untergeordneter praktischer Bedeutung…

Ferienwohnung
Ferienwohnung und Mietrecht

Einleitung   Neben der klassischen Vermietung einer Wohnung an dauerhafte Mieter werden Wohnung häufig als Ferienwohnung oder als sog. Monteurwohnungen angeboten. Es handelt sich hierbei in der Regel um voll ausgestattete Wohnungen (Möbel und Geschirr)…

Beleidigung
Wohnungskündigung bei Beleidigung

Ein Vertragsverhältnis zwischen zwei Menschen verlangt eine besondere Rücksichtnahme und gegenseitigen Respekt. Dies gilt insbesondere auch bei einem Mietverhältnis. Zwar darf man auch innerhalb eine Vertragsverhältnisses seine Meinung sagen. Doch Zurückhaltung ist bei Beleidigungen geboten….